Weniger Fleisch ist nicht nur gut für die Tiere, sondern auch für das Klima, denn die Landwirtschaft ist für etwa 14 % des weltweiten CO²-Ausstoßes verantwortlich (laut SERI 2007). Doch hier schlummert auch ein großes Potenzial, da etwa 90% hiervon auf tierische Produkte wie Fleisch und Käse entfällt.
Laut GEMI 2009 wird für jeweils 1kg Rindfleisch wird 15kg, Masthähnchen 4kg, aber Weizen nur 0,4kg und Kartoffeln 0,2kg CO² produziert. Bei verarbeiteten oder tiefgekühlten Produkten vervielfacht sich der Ausstoß, wie auch bei weit gereisten Lebensmittel z.B. Südfrüchte. Für unsere Tierhaltung importieren wir tausende Tonnen Futtermittel, auch aus Ländern, in denen Menschen hungern. Doch als Verbrauche können wir dazu beitragen, dass die nachfrage nach Fleisch sinkt.
Probieren Sie beim nächsten Grillen doch mal unsere leckeren Rezepte:
Frühlings-Kartoffelsalat
- 750g Pellkartoffeln
- 1 Bund Radieschen
- 1 Zwiebel
- 2-3 Gewürzgurken
- 200g Salat-Creme
- etwas Senf
- Salz, Pfeffer und Schnittlauch
Couscous-Salat
- 250g Couscous
- 1 Paprika, ½ Gurke, Lauch
- 200g Feta
- 1 Dose Tomaten
- Schuss Zitronensaft
- Salz, Pfeffer und Knoblauch
- Petersilie oder Minze zum garnieren
Italienischer Nudelsalat
- 500g Nudeln
- 200g Cocktailtomaten
- 100g Oliven
- 1 Bund Rucola
- 200g Mini-Mozzarella
- 4EL Kräuteressig und Öl
- Salz, Pfeffer und Knoblauch
- Pinienkerne nach belieben
Omas Nudelsalat
- 500g Nudeln
- 10 Gewürzgurken und etwas vom Gurkenwasser
- 150g Mais
- 150g Erbsen
- 1 kleine Paprika (rot oder gelb)
- 250g Mayonnaise
- Frühlingszwiebeln (alternativ 1 weisse Zwiebel)
- 1 EL Senf
- Salz, Pfeffer
- Petersilie zum garnieren
Fruchtiger Reissalat
- 150g Reis
- 2 mittelgroße Äpfel
- 100g Silberzwiebeln (alternativ Lauch)
- 1 grüne Paprika
- 5 Gewürzgurken und etwas Gurkenwasser
- 100g Sahne
- 1EL Senf
- Salz, Pfeffer, Petersilie
Caprese
- 500g Tomaten
- 250g Mozzarella
- Basilikum (frisch)
- Kräuter der Provonce
- Essig und Öl
Gemüsespieße
- Tomaten, Maiskolben, Zwiebeln, Zucchini, Auberginen, Champignions waschen und würfeln.
- Nach Wahl Räuchertofu, Grillkäse oder kleine Kartoffeln ergänzen und auf Holzspieße stecken.
- Die Spieße in Olivenöl und Gewürzen ziehen lassen. (Wir haben Salz, Pfeffer, Paprika genommen)
Veggie-Burger
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Ei
- 50g Semmelbrösel
- 1 EL Senf
- Paprikagewürz, Salz und Pfeffer
- 3-4 Burgerbrötchen
- 4 große Tomaten
- einige Gewürzgurken und Salatblätter
- Ketchup, Mayonnaise, Senf
Für die Pattys die ersten 4 Zutaten pürieren, ordentlich würzen und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
Tipp: Wenn die Pattys fast fertig sind, eine Scheibe Schmelzkäse drauf legen
Gemüsewraps (Fingerfood)
- 4 Tortilla-Wraps
- 200g Kräuter-Frischkäse
- 200g Salat
- nach belieben Mais, Paprika und Gurke
Tortilla-Wraps halbieren und dick mit Frischkäse bestreichen, mit Gemüse füllen und zusammenrollen. Unteres Ende zusammenfalten und mit Petersilie garnieren.
Baguette
- 500g Weizenmehl
- 300ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel Frischhefe
- 1 TL Salz
- etwas Zucker
Hefe zusammen mit der Hefe und einer Prise Zucker mischen, bis sich die Hefe gelöst hat. Dann zum Mehl und Salz geben und zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich Teig verdoppelt hat.
Baguette formen und auf ein bemehltes Backblech legen. Backzeit: etwa 20 Minuten bei 200° Ober-/Unterhitze
Dips
Für die Dips einfach alle Zutaten pürieren und Salz und Pfeffer nach Bedarf hinzugeben!
- Guacamole: 2 Avocados + 2 Peperoni + 1 Fleischtomate + Schuss Zitronensaft
- Kräuterquark: 250g Quark + Becher Creme Fraiche + Schnittlauch
- Curry-Dip: 100g Joghurt + 100g Mayonnaise + 1EL Currypaste + 1 Banane
- Schafskäse-Dip: 400g Schafskäse + 100g Joghurt + 100ml Tomatenmark + etwas Knoblauch